Ursprünge der Reformation und Alltag im Mittelalter

Museen, Theater und Orte einer reichhaltigen Bergbautradition im Mansfelder Land

Ausflüge und Freizeitparks für Groß und Klein, Wander- und Radwege im Umland

Wellnessangebote, Weinbaugebiete und Winzer rund um den Süßen See

Familienurlaub in der Lutherstadt Eisleben

Die Lutherstadt Eisleben ist ein spannendes Reiseziel für Familien, die Geschichte hautnah erleben möchten. Hier wurde Martin Luther geboren, getauft – und verbrachte am Ende seines Lebens seine letzten Tage. Heute gehören seine Geburtshaus, die Taufkirche und das Sterbehaus zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einem Rundgang durch die Luthergedenkstätten können Kinder und Erwachsene gemeinsam entdecken, wie der große Reformator gelebt und gewirkt hat.

Doch Eisleben bietet noch viel mehr: Die Stadt blickt auf eine lange Tradition im Bergbau zurück. Besonders der Abbau von Kupferschiefer hat die Region geprägt. Spannende Denkmäler der Industriekultur erzählen davon – ein echtes Abenteuer für kleine und große Entdecker.

Ob Geschichte, Kultur oder spannende Ausflüge in die Umgebung: In Eisleben finden Familien viele Möglichkeiten, ihren Urlaub abwechslungsreich und unvergesslich zu gestalten.

Taschenlampentour – Eisleben im Dunkeln erleben

Wenn die Sonne untergeht und sich Ruhe über die Stadt legt, beginnt unsere besondere Entdeckungsreise durch die historische Altstadt. Mit Taschenlampen ausgerüstet, begeben wir uns auf Spurensuche zwischen alten Mauern und engen Gassen. Auf spielerische Art erfahren Kinder Geschichten aus längst vergangenen Tagen: Wie lebten die Menschen früher? Was machte Martin Luther hier?
Die Tour ist kindgerecht gestaltet, mit vielen Mitmachmomenten und spannenden Erzählungen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Markt 22
Bitte mitbringen: Taschenlampe, festes Schuhwerk & Jacke

Termine (Bitte die unterschiedlichen Uhrzeiten beachten)

  • 25.09. 19:30 Uhr
  • 23.10. 18:30 Uhr
  • 28.11. 18:00 Uhr
  • 12.12. 18:00 Uhr

Anmeldung bis jeweils 1 Tag vorher bei der Tourist-Information.

Preis:

  • 8 € pro Kind
  • 4 € pro Erwachsener

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Close Search Window